NEGATIVE ERWARTUNGSHALTUNG  – 

Wenn das Denken zum Hindernis wird

Wie Sie wieder Vertrauen in sich und Ihr Leben finden können

In meiner Beratung begleite ich Menschen, die aus diesen alten, selbstbegrenzenden Mustern aussteigen möchten, um ihr Leben wieder mit Vertrauen, Mut und Selbstwert zu gestalten.

Es gibt Phasen im Leben, in denen der Blick nach vorne schwerfällt.

Man erwartet Enttäuschung, Ablehnung, Versagen – und ist fast überrascht, wenn etwas doch gelingt.
Diese negative Erwartungshaltung ist kein Charakterfehler, sondern ein Schutzmechanismus, der irgendwann einmal sinnvoll war – und heute nicht mehr gebraucht wird.

Woher kommen negative Erwartungshaltungen?

Viele dieser Haltungen entstehen bereits in der Kindheit – oft unbemerkt.

  • Wiederholte Beschämung:
    Wenn ein Kind oft kritisiert oder ausgelacht wird, lernt es, dass Fehler gefährlich sind.
    Es versucht sich zu schützen – durch Rückzug, Anpassung oder Perfektionismus.

  • Selbstentwertung:
    Mit der Zeit entstehen Überzeugungen wie:
    "Ich bin nicht gut genug."
    "Ich darf mich nicht zeigen."
    "Ich bin schuld, wenn etwas schiefgeht."
    Diese Gedanken prägen das Selbstwertgefühl – manchmal über Jahrzehnte hinweg.

  • Abkopplung von der Realität:
    Was einst ein Schutz war, wird später zum Hindernis.
    Die innere Stimme bleibt kritisch, selbst wenn die Lebensumstände längst anders sind.
    Man reagiert auf das Heute mit den Gefühlen von gestern.

Vorgehensweise

In der existenzanalytischen Beratung geht es nicht darum, Schuldige zu finden – sondern zu verstehen, wie diese alten Muster entstanden sind und wie man sie lösen kann.

Ziel ist es, dass Sie wieder Gestalter:in Ihres Lebens werden!

Dazu gehören drei wesentliche Schritte:

  1. Erkennen und Verstehen
    Wir machen sichtbar, welche Gedanken und inneren Überzeugungen Sie blockieren. Hier ist eine Aufstellung oft sehr hilfreich.

  2. Auflösen und Neuorientieren
    Gemeinsam finden wir Wege, diese hinderlichen Haltungen zu entkräften und durch neue, hilfreiche Sichtweisen zu ersetzen.

  3. Selbstwirksamkeit stärken
    Sie lernen, sich selbst wieder zu vertrauen – Schritt für Schritt.

Denn Veränderung beginnt dort, wo Sie sich wieder als handlungsfähig erleben.

Ein neuer Blick auf sich selbst

Negative Erwartungshaltungen engen das Leben ein.
Aber sie sind kein Urteil über Sie – sie sind Spuren der Vergangenheit, die sich verändern lassen.

Ich unterstütze Sie dabei, wieder Zugang zu Ihrem eigenen inneren Gleichgewicht zu finden, Ihr Leben aktiv zu gestalten und sich selbst mit Güte und Achtung zu begegnen.

Denn:

"Das Leben fragt nicht, was war – sondern was Sie daraus machen möchten."

Wenn Sie sich hier wiederfinden …

... dann lassen Sie uns gemeinsam hinschauen.
Im geschützten Rahmen, ohne Bewertung, mit Achtsamkeit und Geduld.

Ich begleite Sie dabei, hinderliche Muster zu erkennen und in Stärke zu verwandeln.