EHEBERATUNG
In einer Ehe hat man sich schon irgendwann entschlossen, das Leben gemeinsam zu gestalten und zu verbringen und dies auch mit einem rechtsverbindlichen Vertrag kundgetan und geregelt.
Eine Ehe ist eine gemeinsame Reise, sie hat eine Geschichte, die in der Beratung beleuchtet wird. Die Anliegen der Partner werden fokussiert, wir suchen nach Werten, Wertverschiebungen und Zielen.
Auch Erotik und Sexualität spielen in der Ehe eine große Rolle, denn dazu gehören Vertrauen, das Füreinander-Dasein, der Schutz, den eine Ehe beiden Partnern bringt und auch das Mögen, dass man sich als Mensch noch leiden und schätzen kann.
Betrachtet werden auch mögliche Verletzungen und alte Wunden sowie nicht gelöste Bindungen und ob und wie Versöhnungen stattgefunden haben und wie der Ehealltag stattfindet.
Auch Wertearbeit und Belebung der personalen Fähigkeit des Einzelnen und des Paares spielen eine besondere Rolle in der Eheberatung.
KOMMUNIKATIONSPROBLEME
Manchmal ärgert man sich, da gibt ein Wort das andere und man hat einen riesen Streit am Tisch. Den wieder aus der Welt zu schaffen, scheint manchmal unslösbar.
Auch der Ehealltag kann die Kommunikation in der Ehe hemmen, man tauscht tagtäglich beim Frühstück die gleichen Sätze aus, aber eigentlich hat man keine Ahnung davon, wie es dem anderen geht, was ihn beschäftigt oder belastet.
Und das staut sich auf!
Ich bin auch eingetragene Mediatorin, und als solche ist es meine Aufgabe, die Kommunikation zwischen den Parteien so wiederherzustellen, dass diese wertschätzend und respektvoll miteinander reden.
Manchmal kommen Menschen zu mir, die das Gericht zu einer Mediation "verdonnert" hat, weil sie sich vor Gericht so anschreien, dass es für den Richter bzw die Richterin nicht möglich ist, die Parteien zu befragen. Einige dieser Menschen finden dann den Weg zu mir.
Der Erfolg nach den Einzelgesprächen und 2 bis 4 gemeinsamen Sitzungen schaut dann eigentlich immer so aus, dass die Klienten das Gericht gar nicht mehr brauchen, weil sie jetzt miteinander reden können, ob noch verheiratet oder schon geschieden.
Hier kann ich Sie also gut unterstützen!
Nicht außer Acht gelassen werden dürfen die gemeinsamen Visionen, Träume, die Entwicklung und der Sinn Ihrer ehelichen Gemeinschaft.
Daraus könne wir dann gemeinsam erkennen, was in der Ehe vergessen oder übersehen wurde, was nicht mehr geschätzt wird oder welche Werte sich verschoben haben - und dann daran arbeiten.
Ich gehe davon aus, dass Sie mit Hoffnung zu mir in die Ehe- bzw Paarberatung kommen, Hoffnung auf eine Veränderung, denn wenns gut wäre so wie es ist, würden Sie keine Beratung brauchen.
(Prof. DDr. Alfried Längle, LEIDFADEN - FACHMAGAZIN Heft 1/2017 Seite 12)